Akklimatisation verstehen: Der Schlüssel zu sicheren Höhenmetern
Ab etwa 2.500 Metern sinkt der Sauerstoffdruck, dein Körper reagiert mit schnellerer Atmung, erhöhtem Puls und veränderter Flüssigkeitsbalance. Diese Anpassungen kosten Energie und Geduld. Plane bewusst Pausen ein und teile uns mit: Ab welcher Höhe hast du erste Effekte gespürt?
Akklimatisation verstehen: Der Schlüssel zu sicheren Höhenmetern
Steige langsam auf, erhöhe die Schlafhöhe um höchstens 300–500 Meter pro Tag und halte alle 600–900 Höhenmeter einen Ruhetag. Diese Regel hat schon unzähligen Teams geholfen. Abonniere unseren Newsletter für eine praktische Akklimatisations-Checkliste zum Ausdrucken!
Akklimatisation verstehen: Der Schlüssel zu sicheren Höhenmetern
Kopfschmerz, Übelkeit, Schwindel, Schlafstörungen und Appetitverlust sind rote Flaggen. Verschlimmert sich etwas, heißt es: nicht weiter aufsteigen, gegebenenfalls absteigen. Teile deine Erfahrungen mit Warnzeichen – dein Hinweis könnte jemandem auf dem Trail helfen.
Akklimatisation verstehen: Der Schlüssel zu sicheren Höhenmetern
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.